Auf dem großen Spielplatz an der Hohenstaufenstraße kann wieder gespielt und getobt werden

Feierliche Wiedereröffnung für großes Kinderparadies

 

Zahlreiche Spender halfen beim Wiederaufbau und der Anschaffung von Spielgeräten

 

 

Sinzig. Auf dem großen Spielplatz in der Hohenstaufen direkt an der Ahr kann nun wieder nach Herzenslust gespielt und getobt werden. Am vergangenen Montag wurde das Spielareal mit schmucken und hochwertigen Spielgeräten offiziell eingeweiht und der Öffentlichkeit übergeben. Und natürlich waren die Pänz aus der direkten Nachbarschaft die ersten und eifrigsten Spielplatztester.

Für bunten Kreppbandschmuck hatte Margit Betzing, die in den vergangenen beiden Jahren eifrig mit vielen Helfern an der Ahr aufgeräumt hatte, gesorgt.

Verschiedene Klettergerüste und Schaukeln, darunter auch die große Himmelsschaukel, jede Menge Sand zum buddeln und die wieder aufgebauten Geräte der Calisthenics-Anlage machen auf dem neuen Gelände schon etwas her. Allein die neuen Kletterwürfel sind ein richtiger Hingucker. Dabei hat der Platz durchaus das Potenzial ein lebhafter Treffpunkt für Jung und Alt zu werden. In der Hohenstaufenstraße wurde der erste durch die Flutkatastrophe zerstörte Spielplatz auf Sinziger Stadtgebiet wiedereröffnet. Seit dem vergangenen Montag (27. März) können Kinder und Eltern wieder ihre Zeit in direkter Nähe zur Ahr verbringen und gemeinsam Spaß haben. „Darauf haben wir lange gewartet“, freute sich Bürgermeister Andreas Geron. Der und die zahlreichen Festgäste hatten bei der Einweihung übrigens schon Ende März mit richtigem Aprilwetter zu kämpfen. Windböen und ein Schneeschauer sorgten dabei für ungewollte Abwechslung. Etwas hinausgezögert hatte sich die Einweihung übrigens deshalb, weil zunächst der frisch eingesäte Rasen richtig wachsen musste. Dies hat noch nicht überall ganz geklappt und einige Bereiche des Platzes sind noch mit Bauzäunen abgesperrt, bis auch da das Gras richtig angewachsen ist.

Der Spielplatz an der Hohenstaufenstraße befindet sich übrigens direkt im neu festgelegten besonderen Gefährdungsbereich des Überschwemmungsgebietes. Einer der Gründe für eine vollkommene Neukonzeption. Die Geräte wurden weiter von der Ahr entfernt angesiedelt und die alte versiegelte Rollschuhbahn entfernt. Angedacht ist auch noch eine mögliche Verlegung des Radweges da sich hin zum Ahrufer nunmehr Freifläche und Platz bietet. Anstelle einer Zaunanlage wird eine dichte Hecke als Abtrennung zur Ahr wachsen.

Die Kosten für den Wiederaufbau sind zu 100 Prozent durch den Wiederaufbaufonds gedeckt. „Die Förderantrag ist bereits bewilligt und erste Mittel wurden beantragt“, so der Sinziger Stadtchef. Mitgeholfen hatten beim schnellen Aufbau aber auch zahlreiche Spenden, die vor allen Dingen für zusätzliche Geräte und ganz viele Sitzgelegenheiten sorgten. Die Rotarierklubs aus Remagen und Sinzig und Bad Neuenahr-Ahrweiler zeichnen für einige Bänke sowie die futuristisch anmutende Anlage der Kletterwürfel finanziell verantwortlich. Aus Spenden des Vereins Spenden Shuttle e.V. konnte eine zusätzliche Wellnessliege aufgestellt werden. Bäume und viele zusätzliche Hecken spendierte die Kreissparkasse Ahrweiler sowie der Verein Gofus e.V. /Platz da!. Die im Verein organisierten ehemaligen Fußballprofis haben als aktive Golfspieler natürlich auch die Fußballtore auf dem kleinen Bolzplatz finanziert. Und so waren bei der Einweihung natürlich Rotarier-Chef Gotthard Emmerich, Ex Fußballprofi Norbert Dickel und Dirk Gemein vom Spenden-Shuttle zugegen. Allein aus Spendenmitteln kamen weit über 100.000 Euro zusammen. Eine kleine Einsendung gab es durch Pastor Frank Werner, der einst als Kind ja selbst begeisterter Besucher des Spielplatzes an der Hohenstaufenstraße war.

Auf dem einzigen Abenteuerspielplatz wird nun wieder fröhliches Kinderlachen Einzug halten. Und dies gilt letztlich auch für die weiteren zerstörten Spielplätze in der Kernstadt und im Ortsteil Bad Bodendorf. Denn dort laufen die Planungen auf Hochtouren. Mitte 2023 sollen die Spielanlagen am Teich in Sinzig und in der Josef-Hardt-Allee in Bad Bodendorf fertiggestellt sein. Der Spielplatz in der Friedrich-Ebert-Straße hinkt wegen parallel laufender anderer Baumaßnahmen in dieser Hinsicht noch etwas hinterher.

Die Investitionen und die Spenden in den neuen Spielplatz wurden allenthalben als richtige Investitionen in die Zukunft für die kleinsten Sinziger Mitbürger angesehen. Im Spielplatzbereich sollte in Sinzig und in Bad Bodendorf die Flut von vor zwei Jahren im Sommer dann schon fast vergessen sein.

Artikel: Blick Aktuell


Rhein-Hunsrück-Anzeiger
Rhein-Hunsrück-Anzeiger

Die Realisierung des neuen Marktplatzes ist greifbar:

 

 

+++ Mit der Förderzusage aus LEADER-Mitteln ist ein großer Baustein zur Finanzierung der Neugestaltung bewilligt worden!  Die Baumaßnahme soll bereits im Sommer starten und bis Ende 2022 fertiggestellt werden. +++


+++ In Nackenheim konnte unsere Variante zur Platzgestaltung mit einer Teilbebauung für einen kleinen Gastronomie-Betrieb die Ratsmitglieder überzeugen. Somit ist der Grundstein gelegt, eine neue Mitte für Nackenheim mit hoher Aufenthaltsqualität zu definieren und den Bürgern von Nackenheim die Möglichkeit für zukünftige Festveranstaltungen in einer zukunftsfähig gestalteten Umgebung zu eröffnen. Wir freuen uns sehr über die weitere Zusammenarbeit mit einem sehr innovativen Auftraggeber und bedanken uns für das bisher entgegengebrachte Vertrauen - vielen Dank!+++